HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Merkmale von Projekten und Parameter des Projektmanagements (Klassifizierungen)


Kontext: Merkmale von Projekten und Parameter des Projektmanagements (Klassifizierungen)


Logik in der VPMA Virtuelle Projektmanagement Akademie.



Logik der Logik der Entscheidung für eine Logik.

Schlussfolgerungen können logisch sein. Entscheidungen auch. Manchmal. Entscheidungen enthalten immer ein Kalkül, das logisch sein kann oder auch nicht, zumindest solange Entscheidungen von Menschen getroffen werden. Logische Entscheidungen können sich als "richtig" erweisen oder auch "falsch". Bei Entscheidungen ist es niemals möglich, alle Faktoren zu kennen und ausreichend zu würdigen. Entscheidungen enthalten immer einen Unsicherheitsfaktor.

Entscheidungen, die von Maschinen bzw. Programmen getroffen oder vorgeschlagen werden, folgen keiner Logik, sondern der zugrunde liegenden, oft unbekannten und unreflektierten Programmierung, die der zum Zeitpunkt der Programmierung herrschenden Logik entsprechen kann oder auch nicht.

Die Logik, die hinter den Entscheidungen für die Inhalte der VPMA liegt, wird als Teil der Mediendidaktik des Wissensprozesses der VPMA immer wieder offengelegt. Bzw. es wird aufgefordert, die Logik zu hinterfragen. Der offensichtliche Vordergrund ist sehr oft ohne die Hintergründe und die logischen Verbindungen und Ableitungen kaum isoliert zu verstehen. Die logischen Beziehungen wollen immer wieder neu entdeckt in mit den aktuellen Bezügen des Projektes und des Projektmanagements bzw. der Situation der Suchenden der VPMA verbunden werden.

Zur Mediendidaktik für den Wissensprozess der VPMA gehört auch, dass vermeintliche Widersprüche nicht aufgelöst werden, sondern den Besuchenden es überlassen bleibt, ob sie diese auflösen wollen oder nicht. Manchmal genügt dazu eine Veränderung der eigenen Sichtweise.

Insbesondere wird durch die Mediendidaktik des Wissensprozesses der VPMA immer wieder versucht aufzuzeigen, dass es manchmal viele logische Schlussfolgerungen gibt, die sich sogar  widersprechen können, obwohl sie logisch sind. Wo immer solche Widersprüche sehr wahrscheinlich sind, werden Entscheidungshilfen angeboten, die auch genutzt werden sollten.

Mahnungen:

Logik und Zweckdienlichkeit und Nützlichkeit sind unterschiedliche Dinge. Zumindest, wenn es um Entscheidungen geht.

In Projekten und im Projektmanagement geht es weniger darum, logisch richtige Entscheidungen zu treffen, sondern überhaupt zu entscheiden und zwar situativ, angemessen und wirksam.

Tipp:

Wechseln Sie ab und zu die Logik für Ihre Auseinandersetzungen mit der VPMA und mit Ihren Projekten und dem Projektmanagement.