HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Merkmale von Projekten und Parameter des Projektmanagements (Klassifizierungen)


Kontext: Merkmale von Projekten und Parameter des Projektmanagements (Klassifizierungen)


Logik in der VPMA Virtuelle Projektmanagement Akademie.



Logik von Datenbanken: Aufbau, Ablauf, Steuerung, Zugriff, Sicherheit, Verwaltung.

Datenbanken stellten und stellen unverändert die größte Hürde für die Mediendidaktik im Wissensprozess der VPMA dar.

In den Anfängen der VPMA waren Datenbanken mit Volumina, wie es die VPMA benötigt, noch gar nicht entwickelt und die verfügbare Technik für Datenbanken unbezahlbar. Heute (2010) stellt zumindest die Größe der Datenbanken kein größeres Problem mehr dar.

Wenig geändert hat sich an der Logik der Datenbanken, die sich unverändert eher als Begrenzungen und Einschränkungen für den Wissensprozess erweisen:

  1. Datenbanken benötigen einen Speicherplatz, der nicht von Personen bereitgestellt und verwaltet werden muss, die von den Inhalten der VPMA etwas verstehen (müssen).
  2. Datenbanken benötigen eine eigene Pflege wie Zugangsberechtigungen, Backup, Virenschutz und andere Sicherungssysteme, die für den Wissensprozess bremsend sein können.
  3. Datenbanken benötigen eigene Verwaltungsalgorithmen.
  4. Datenbanken können leicht kopiert werden und in unbefugte Hände fallen.
  5. Datenbanken können leicht manipuliert werden.
  6. Datenbanken können untergehen.
  7. Datenbanken sind in Adressen gegliedert, die nur für Rechner lesbar sind.
  8. Datenbanken sind rigide: Was drin ist, ist drin. Was nicht hineingegeben wird, fällt nicht auf. Was gelöscht wird, fehlt nicht, sondern wird höchstens bei einem Datenabgleich mit einem Backup auffällig.

Es ist heutzutage kein Problem mehr, jede Menge von jeder beliebigen Information und Varianten davon zu erzeugen und zu verwalten. Was Datenbanken unverändert nicht können, ist eine Ordnung der Daten nach qualitativen Kriterien. (Auch die Algorithmen, die heute Vorsortierungen und Neusortierungen zulassen, bieten nur sehr beschränkte Hilfen für einen strukturierten Lernprozess.)

Hinweis:

Die hier sichtbare VPMA ist inzwischen nahezu 20x an die immer wieder neuen Technologien angepasst worden. Die Kompromisse, die die Technik und Logik der Datenbanken auch heute noch aufzwingt, werden vom Autor unverändert widerwillig eingegangen. Die Besuchenden erkennen sie manchmal sehr schnell.