Die einzelnen Wissensquanten bzw. Seiten und ihre Inhalte entsprechen jeweils einer bestimmten hierarchischen Ebene. Die Themen der jeweiligen Ebene sind in mehreren KONTEXTEN entsprechend ihrem Bezugsrahmen aufbereitet. Verwandte Themen oder Themen, die in anderen KONTEXTEN parallel behandelt werden, sind weitgehend nach den gleichen Prinzipien gestaltet.
Informationen der gleichen horizontalen Ebene werden oft auch mit Symbolen leichter erkennbar gemacht, auch und gerade weil die inhaltlichen Thematiken oft sehr unterschiedlich sind.
Die horizontale Logik erschließt sich oft erst, wenn bei aller Unterschiedlichkeit der Themen ihre Verwandtschaft erkannt wird oder eine Rolle spielt.
Je verwandter die Themen sind, umso eher wird auf sie verwiesen, vielfach auch mit direkten Links.
Die Themen, die auf einer horizontalen Logik zusammengehören (können), werden weiter mit der internen Suchmaschine am schnellsten gefunden. In der Regel genügt das Stichwort / Hauptthema der aktuell bearbeiten Seite.