Die Mediendidaktik stellt das jeweilige Thema der Seite in den Mittelpunkt. Die Gliederungen und die Hinweise zeigen meistens auf, welche Themen der Seite vorgelagert sind und welche folgen werden.
Soweit es sich um immer wieder ähnliche oder wiederkehrende Prozesse handelt, werden auch strukturelle Mittel eingesetzt, um die Verortung des aktuellen Schrittes im Gesamtablauf leichter erkennen zu können. "Zurückblättern" bedeutet dann häufig, in der Ablauflogik "rückwärts" zu schreiten. "Vorblättern" bedeutet dann, die nächsten Schritte bzw. Themen aufzurufen, die dem aktuellen folgen.
Die angewendete Ablauflogik ist beispielhaft. In der realen Projektarbeit können die Abläufe zeitlich auch etwas anders geordnet sein. Vorgeschlagene Schritte können fehlen oder übergangen werden können. Weitere Schritte können erforderlich sein und müssen in der Praxis in die Ablauflogik eingebunden werden.
Die Logik der Abläufe, wie sie in der VPMA angeboten werden, sollte die Adaption in aktuellen Projekten und das laufende Projektmanagement leicht ermöglichen.